Tschagguser Fasnatomzug 2017

Tschagguser Fasnatomzug 2017
Hallo Narrenfreunde!

Am Sonntag, dem 5. Februar 2017 findet wieder unser Fasnatumzug in der « Gola-Gass » statt.
Aufstellung ist ab 13.00 Uhr bei der Rasafeibachbrücke (Zelfenstraße). Beginn des Umzuges ist um 14.00 Uhr.
Der Umzug führt von der Rasafeibachbrücke über die Zelfenstraße – Latschaustraße auf den Schulplatz der Volksschule Tschagguns.

Anschließend Musik und Bewirtung im Turnsaal und in der Bar.

Wir laden alle Närrinen und Narren herzlich ein, sich als Gruppe beim Tschaggunser Fasnatumzug 2017 zu beteiligen.

Bitte meldet euch ab sofort bei unserem Obmann Heinz Fritz an.
Tel. 0664 / 4902685, Email heinzfritz@cable.vol.at

Download Anmeldeformular (als Word-Dokument)

Vorteile bei Voranmeldung:

1.)     Jede angemeldete Gruppe bekommt 1 Gola-Medaille zur Erinnerung.
2.)     Jede angemeldete Gruppe bekommt eine schriftliche Verständigung über ihre Startnummer.
3.)     Frühzeitige Abklärung der Zulässigkeit des Fahrzeuges, da nur Fahrzeuge mit aktuellem Narrenpickerl zugelassen werden.
4.)     alle Umzugsteilnehmer erhalten eine Gratiswurst mit Getränk.
5.)     Nach dem Umzug Gratis-Eintritt für alle in den Turnsaal mit Musik und Bewirtung.

Anmeldeschluss ist der 27. Jänner 2017.

Auf eure Teilnahme freuen sich die

         Tschaggunser Gola-Droli

 

Liebe Fasnatnarren!

Wie euch sicher aus den Medien bekannt ist, gibt es bei den Umzügen im Land immer wieder Verletzte und diverse Beanstandungen wegen Umzugsteilnehmern die das Maß des närrischen Treibens verloren haben.

Wir Golnis sind ja selbst Fasnatnarren und somit nicht nur Veranstalter des Umzuges, sondern hegen natürlich größtes Verständnis für närrisches Treiben. Aber wir sind auch interessiert, dass wir noch weiterhin Faschingsumzüge und Faschingsveranstaltungen durchführen können. Da sind wir natürlich auch angewiesen auf Verständnis von Nachbarn, Grundeigentümer, der Gemeinde und Behörden. Helft uns also bitte, dass unser Umzug ein Erfolg für die Umzugsteilnehmer selbst und für alle unsere Zuschauer wird und nicht zum Ärgernis ausartet.

Bitte beachtet daher folgende Punkte:

Selbstverständlich freuen wir uns nicht nur über Fußgruppen, sondern auch über jeden Faschingswagen. Aber –  Faschingswagen haben ein (möglichst aktuelles) tolles Motto. Dementsprechend sollen auch die Mäschgerle kostümiert sein! Wir wollen keine Bretterverschläge und Kastenwagen die nur Diskotheken und fahrende Bars sind! Wir erwarten auch Darbietung auf der Straße!

Bei Musikanlagen denkt daran, dass auch Guggamusigen, Blasmusik-kapellen, Kindergruppen, die nur einen CD-Player dabei haben, auch gehört werden und zur Geltung kommen wollen. Sie alle kommen das nächste Mal nicht mehr, wenn sie von der Musikanlage eines Lärmwagens „erschlagen“ werden! Sie alle bereichern auch einen Umzug – nicht die lautesten Wagen!

Bitte stellt eure Anlagen so ein und richtet eure Lautsprecher so aus, dass sie weder für andere Umzugsteilnehmer noch für die Zuseher und kleinen Mäschgerle an der Umzugsstrecke ein Ärgernis sind. Ihr selbst nehmt es auf den Wagen oft gar nicht so wahr, umso mehr aber eure Umgebung.

Alles, was ihr auf die Straße oder in die Zusehermenge werft, muss jemand aufräumen! Beschränkt euch daher auf Süßigkeiten für die Kinder und nehmt Abstand von Konfetti, Papierschnitzel, Sägespänen, Klopfer und anderem Zeug.

Unser Abschluss des Umzuges findet im Schulbereich der Volksschule Tschagguns statt. Glas – auch leere Klopfer – ist eine potentielle Verletzungsgefahr für die Kinder! Bitte entsorgt euren Abfall (leere Klopfer und sonstige Gebinde, Becher, Pappteller) in die ausreichend aufgestellten Mülleimer.

Übrigens: Es ist für unsere Kinder, Eltern und die Nachbarn auch nicht angenehm, am anderen Tag an einer Galerie an gelben Löchern, Halbmonden und anderen „Kunstwerken“ entlang zu gehen!
 

                 Fasnat gehört mit zur Kultur – pflegt sie!

                       Wir freuen uns auf euer Kommen!